top of page

GREEN AREAL LAUSITZ

206 Hektar nachhaltige Industrie und Gewerbe

Ihr Unternehmen hat Interesse an Flächen auf dem Green Areal Lausitz? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Das Projekt

Die Euromovement Energiepark GmbH entwickelt auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes Drewitz bei Cottbus ein zukunftsweisendes Industrie- und Gewerbegebiet mit einer Gesamtfläche von rund 206 Hektar. Ein Teil der Fläche ist für die Erzeugung erneuerbarer Energien - Windkraft, Photovoltaik und Wasserstoff - vorgesehen. So entsteht die Möglichkeit, den Standort CO₂-neutral mit Energie zu versorgen – direkt vor Ort, zuverlässig und nachhaltig.

Geplant ist ein Zentrum für zukunftsorientierte Technologien, das sich gezielt an Unternehmen richtet, die ressourcenschonende und emissionsfreie Produktions-prozesse verfolgen. Das Konzept geht dabei über die reine Produktion hinaus: Auch die Logistik soll integraler Bestandteil der ökologischen Gesamtstrategie sein - durch den konsequenten Einsatz elektrischer und klimaneutraler Mobilitätslösungen. Ein zentraler Baustein ist dabei der geplante elektrifizierte Güterbahnhof mit einer Länge von 800 Metern, der bereits mit öffentlichen Mitteln aus dem Strukturstärkungsgesetz „Kohleregion Lausitz“ gefördert wird. Die Planung erfolgt in enger Abstimmung mit der Deutschen Bahn; die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2028 vorgesehen.

Projekt

Energiekonzept

Das Industrie- und Gewerbegebiet umfasst eine Fläche von ca. 206 ha. Hierzu entwickeln wir in Zusammenarbeit mit dem Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V. (IKEM), dem Reiner Lemoine Institut (RLI) und der BBH Consulting AG (BBHC) ein eigenes ökologisch nachhaltiges Energiekonzept. Die Vorprüfung der technisch-ökonomischen und regulatorischen Umsetzbarkeit des Energiekonzepts wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und des Landes Brandenburg gefördert.

EU
ILB

Attraktive Förderung

Jedem sich auf dem Grundstück ansiedelnden Unternehmen steht die Möglichkeit zur Inanspruchnahme von Fördermitteln z.B. des GRW-G Programmes zu. Dieses Förderprogramm wurde vom brandenburgischen Ministerium für Wirtschaft und Energie ins Leben gerufen, um Vorhaben zu unterstützen, die zur Senkung der energiebedingten CO²-Emission im gesamten Land Brandenburg beitragen. Die Mittel werden über die Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg (WFBB) ausgereicht.

Visu19.png

Zahlen & Fakten

  • Rechtskräftiger Bebauungsplan; Gesamtfläche ca. 206 ha (Erweiterungspotential ca. 64 ha)

  • bis zu Störfallklasse III, teilweise Klasse IV

  • mehrgleisiger Güterbahnhof mit Rangiergleis für den elektrischen Güterverkehr mit direkter Anschlussmöglichkeit

  • 95 % Industriefläche

  • GRZ: 0,8

  • Bauhöhen bis zu 35 m, in Ausnahmen bis 150 m (z.B. technische Anlagen)

  • Förderquote von bis zu 40 %

  • hohe Emissionskontingente

  • ca. 400 ha bereits gesicherte Grün- und Ausgleichsflächen

  • günstige Stromversorgung: geplant ist ein eigenes Arealnetz (privates geschlossenes Verteilernetz als Verbundkraftwerk) mit teilweiser Eigenversorgung durch EE-Anlagen (z.B. Wind, PV, Batteriespeicher), die Rückverstromung von Prozesswärme oder die Verwendung von entstehenden Nebenprodukten

     

  • prognostizierte Gesamt-investitionen von über 1 Millarde Euro in den kommenden 10 Jahren

  • Schaffung von rund 1000 neuen Arbeitsplätzen am Standort

GRAL
Newsroom

Erhalten Sie Zugang zu Medien, Pressemitteilungen und Zeitungsartikeln über das Green Areal Lausitz.

Planung

Bereits im Februar 2022 wurde in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Jänschwalde und dem Amt Peitz der rechtskräftige Bebauungsplan „Industrie- und Gewerbepark Jänschwalde“ verabschiedet. Am 26. Juni 2025 erfolgte zudem einstimmig der Satzungsbeschluss zur 1. Änderung - mit dem Ziel, die Flächennutzung noch effizienter und attraktiver zu gestalten.

Planerische Begleitung: SOLTKAHN AG

CO2 neutrales Gewerbegebiet Brandenburg

Der Standort

Das Areal befindet sich auf der Flugbetriebsfläche Drewitz in der Gemeinde Jänschwalde (Amt Peitz, Landkreis Spree-Neiße) in Brandenburg – nur wenige Kilometer nordöstlich von Cottbus. Der Bahn-Haltepunkt „Jänschwalde-Ost“ liegt fußläufig rund 800 Meter südlich des Geländes.

Green Areal Lausitz
Kontakt
bottom of page